Ohrläppchen-korrektur
Für ein ästhetisches Ohrbild
Ohrläppchenkorrektur
Unser Ziel einer Ohrläppchen Korrektur ist die Wiederherstellung eines ästhetischen, wohlgeformten Ohrläppchens. Korrekturen führen wir durch bei folgenden Indikationen:
- VERGRÖSSERTE OHRLÖCHER, HERVORGERUFEN DURCH LANGFRISTIGES TRAGEN SCHWERER OHRRINGE ODER DEN OHRTUNNELN
- AUSGERISSENEN OHRLÖCHER, VERURSACHT DURCH Z.B. UNFÄLLE
- ALTERSBEDINGT VERGRÖSSERTE UND ERSCHLAFFTE OHRLÄPPCHEN
Alle genannten Ohrläppchen Korrekturen finden unter örtlicher Betäubung statt. Die Ohrlöcher werden auch hier mit resorbierbaren und nicht resorbierbaren Fäden vernäht. Zum Schutz des OP Gebietes reicht ein einfacher Pflasterverband.
Nach vollständiger Abheilung des Gewebes ist auch das Stechen für normale Ohrringe wieder möglich.
SHORTFACTS
DAUER:
ca. 1/2 – 2 Stunden (je nach Aufwand)
ANÄSTHESIE:
lokale Betäubung
KLINIK-AUFENTHALT:
je nach Aufwand
NACH DER OP:
Einfacher Pflasterverband
Möchten Sie mehr über diese Behandlungsmethode erfahren?
Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin in unserer Fachklinik für kosmetische Chirurgie, Medi Esthetic in Bielefeld oder Detmold. Unsere Fachärzte beantworten gerne Ihre Fragen im Detail.
Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0521 - 962 900 0 (Bielefeld) oder 05231 - 500 855 2 (Detmold) an, um einen Termin mit dem zuständigen Facharzt zu vereinbaren, der alle Fragen rund um das Thema beantworten kann.
Fragen unserer Patienten zu Ohrläppchenkorrektur
Was ist eine Ohrläppchenkorrektur?
Eine Ohrläppchenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Form und Größe der Ohrläppchen optimiert wird.
Welche Probleme können mit den Ohrläppchen auftreten, die eine Korrektur erforderlich machen?
Probleme wie übermäßig große oder hängende Ohrläppchen, asymmetrische Ohrläppchen oder Ohrläppchen, die durch Piercings oder andere Verletzungen beschädigt wurden, können eine Korrektur erforderlich machen.
Wie wird eine Ohrläppchenkorrektur durchgeführt?
Durch das Entfernen von überschüssigem Gewebe und die Modellierung des Ohrläppchens wird die gewünschte Form und Größe erreicht. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei einer Ohrläppchenkorrektur?
Der Eingriff ist sehr risikoarm. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können aber seltene Risiken wie Infektionen, Blutergüsse und Narbenbildung auftreten.
Wie lange dauert der Heilungsprozess nach einer Ohrläppchenkorrektur?
Der Heilungsprozess kann je nach individuellem Fall variieren, aber in der Regel dauert es einige Wochen, bis die Schwellung abklingt und die endgültigen Ergebnisse sichtbar werden.
Kann ich nach einer Ohrläppchenkorrektur weiterhin Ohrringe tragen?
Nach erfolgter Abheilung können erneut Ohrlöcher gestochen werden und Ohrringe getragen werden.