Halsstraffung
(Neck-lift)
Methoden zur Wiederherstellung von Elastizität und Spannkraft
Mit fortschreitendem Alter lässt sowohl im Gesicht als auch im Halsbereich die Elastizität und Spannkraft nach. Die Muskulatur weich zunehmend auseinander und es kommt zum „Durchhängen“ der Halsweichteile, auch „Truthahnhals“ oder „Gobbler“ im Volksmund genannt.
Im Rahmen der Halsstraffung (auch „Zervikoplastik“ genannt) wird zunächst überschüssiges Unterhautfett abgesaugt. Anschließend wird die Halsmuskulatur gestrafft sowie rekonstruiert und überschüssige Haut entfernt. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten in unserer Klinik für plastische Chirurgie in Bielefeld oder Detmold.
Warum bei uns?
- Dr. Alexander Bartella ist ein habilitierter Gesichtschirurg und hat sich auf die ästhetische Gesichtschirurgie spezialisiert. Er ist ein deutschlandweit bekannter Experte in dem Bereich der Lidchirurgie und gibt regelmäßig Fortbildungen zu dem Thema
- Wir sind eine §30 Klinik, haben also eine Klinik-Konzession. Dadurch ermöglichen wir Ihnen maximale Sicherheit und optimale strukturelle Voraussetzungen
SHORTFACTS
DAUER:
ca. 2 Stunden
ANÄSTHESIE:
Vollnarkose
KLINIK-AUFENTHALT:
Übernachtung
NACH DER OP:
Verband für 10 Tage
ARBEITSFÄHIGKEIT:
nach 10 Tagen
Möchten Sie mehr über diese Behandlungsmethode erfahren?
Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin in unserer Fachklinik für kosmetische Chirurgie, Medi Esthetic in Bielefeld oder Detmold. Unsere Fachärzte beantworten gerne Ihre Fragen im Detail.
Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0521 - 962 900 0 (Bielefeld) oder 05231 - 500 855 2 (Detmold) an, um einen Termin mit dem zuständigen Facharzt zu vereinbaren, der alle Fragen rund um das Thema beantworten kann.
Fragen unserer Patienten zu Halsstraffung (Neck-lift)
Was ist eine operative Halsstraffung?
Eine operative Halsstraffung, auch bekannt als Zervikoplastikoder „Neck-lift“, ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um die Elastizität und Spannkraft der Halshaut zu verbessern und überschüssige Haut sowie Fettgewebe im Halsbereich zu entfernen.
Welche Probleme können durch eine operative Halsstraffung behandelt werden?
Eine operative Halsstraffung kann helfen, Faltenbildung im Halsbereich zu reduzieren, das Erscheinungsbild eines "Truthahnhalses" zu korrigieren. Die Konturen des Halses werden hierdurch gestrafft. Die Kinn-Linie („Jawline“) wird dadurch wieder markant und das Aussehen erscheint deutlich jünger.
Wie wird eine operative Halsstraffung durchgeführt?
Die genaue Vorgehensweise hängt von den individuellen Ergebniswünschen des Patienten ab. In der Regel erfolgt die Operation unter Vollnarkose und beinhaltet das Entfernen von überschüssigem Fett- und Hautgewebe sowie das Straffen der Halsmuskulatur.
Was sind die typischen Risiken einer operativen Halsstraffung?
Zu den möglichen Risiken gehören Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen und vorübergehende Empfindlichkeitsveränderungen.
Wie lange dauert die Genesungszeit nach einer operativen Halsstraffung?
Die Genesungszeit variiert je nach Art des Eingriffs. In der Regel jedoch wenige Wochen rechnen.
Wie lange hält das Ergebnis einer operativen Halsstraffung an?
Das Ergebnis einer operativen Halsstraffung kann langfristig sein, obwohl der natürliche Alterungsprozess und andere Faktoren das Ergebnis im Laufe der Zeit beeinflussen können.